Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenRheurdt
Objekt 104

Schloss Leyenburg

Kreis Kleve

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Leyenburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Leyenburg ist heutzutage wohl vor allem deshalb so bekannt, weil es der Sitz der Politikerfamilie von der Leyen war. Die Geschichte des Schlosses ist aber viel älter und reicht bis ins Jahr 1349 zurück, als es erstmalig als Haus Kiekhorst erwähnt wird. Bei diesem Herrensitz handelte es sich um kleines, von Wassergräben umgebenes Landhaus, das von einem Wehrturm geschützt wurde. Im Jahr 1772 wurde der Landsitz an die Familie von der Leyen veräussert, die als Seidenfabrikant zu Reichtum gekommen war. Sie riss das Herrenhaus ab und errichtete ein Jagdschloss im Stil des Rokoko. Angelehnt an den Namen seiner Erbauer wird es heute Schloss Leyenburg genannt.

Grosse Umbaumassnahmen fanden nach der Errichtung des Schlosses nicht statt. Lediglich eine Überarbeitung der Fassade im Stil des Klassizismus und eine Erhöhung von Schloss Leyenburg erfolgten im 19. Jahrhundert. Nicht immer wurde das Schloss als Wohnsitz verwendet. Auch ein Notquartier für Flüchtlinge und ein Schulungszentrum wurden hier untergebracht. 1963 kam es zu einem Brand, dessen Schäden aber schnell wieder ausgebessert werden konnten. Im Jahr 2001 verkaufte die Familie von der Leyen Schloss Leyenburg an die Familie Atock, die das mittlerweile einsturzgefährdete Schloss von Grund auf renovierte. Heute wird es für festliche Anlässe vermietet.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Kreis Kleve
- Naturpark Hohe Mark (nahebei, aber nicht direkt)
- Region Rheurdt / Schaephuysen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Niederrhein-Route
- 3-Flüsse-Route
- Fossa-Eugeniana-Weg
- Rundwanderweg Rheurdt
- Wanderweg Schaephuysen – Tönisberg
- Jakobsweg Niederrhein
- X2 (Krefelder Weg, Fernwanderweg)
- Römer-Lippe-Route (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Route der Industriekultur per Rad (Teilabschnitte in der Nähe)

2025-05-24 08:40 Uhr